Liebe Freundinnen und Freunde der Griechenlandhilfe,
wir haben alle gehofft, dass die Brandsaison schon vorbei ist. Leider musste unser Team heute wieder durch Asche und Rauch fahren. In der Nähe von Korinth breitet sich seit gestern ein Brand aus, der wegen dem starken Wind mit Geschwindigkeit bis zu 70 km/h sehr schwer unter Kontrolle gebracht werden kann. Mehrere Ortschaften (darunter auch Pyrgos) mussten evakuiert werden. Leider gibt es auch Opfer, die bei den Löscharbeiten geholfen haben.
Sowohl Ende Juni als auch Mitte August hat die Griechenlandhilfe die Brände hautnah erlebt. Von den Löschflugzeugen vollkommen durchnässt, schaffte es Erwin erst nach stundenlangem Warten in der stickigen Luft, durch einen Olivenhain weiterzufahren. Auch Mitte August war es dramatisch - am Weg von Schimatari nach Athen sind Erwin und Christl im Brandgebiet nördlich von Athen geraten. Gerade hatten sie die Feuerwehr- Schutzjacken ausgeliefert.
Im heißesten Sommer seit Jahrzehnten, manche behaupten sogar seit Anfang der Aufzeichnungen in Griechenland, waren wir Zeugen vieler Wetterextremen – langanhaltende Hitzewellen, Dürre, großflächige Brände bereits seit Juni und starke Winde, die richtige Feuerstürme verursachten.
Allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir regelmäßige Hilfslieferungen durchgeführt – gespendete Schutzausrüstung für die Feuerwehren in Athen, Kalamata und Tripoli musste schnell nach Griechenland, für die Familie in Egio war Hilfe dringend notwendig. Auch die Sozialzentren warteten auf uns, da die Regale nur Tage nach der Lieferung wieder leer werden.
Unsere Arbeit im Sommer fühlte sich wie ein richtiger Marathon durch das Feuer an. Nur dank Ihrer fortlaufenden Unterstützung konnten wir einen langen Atem beweisen. Danke!
Eine rührende Vorher-Nachher Geschichte aus Egio In unserem letzten Newsletter haben wir Ihnen von der Familie in Egio erzählt. Den Hilferuf und die Information über die schwere Lebenssituation bekamen wir über Facebook. Schon beim ersten Besuch bei der Familie im Juni waren wir von den Lebensumständen schwer betroffen. Wir können zwar nicht überall helfen, aber Sie wissen, dass wir bei schweren Schicksalen von Familien mit Kindern (wie z.B. bei der Wittwe Anna Toli) schnell eingreifen.
Eine schnelle Hilfe war deswegen so wichtig, da die Konsequenzen von Armut vor allem die Kinder und ihre gesunde soziale Entwicklung sehr schwer belasten. Kinder, die unter solchen Umständen aufwachsen, haben nicht nur gesundheitliche Probleme (sie sind oft unterernährt, wie in Egio der Fall ist), sondern verfügen über ein geringes Selbstwertgefühl, ihre Lernfähigkeiten sind mangelhaft.
Dank Ihrer Unterstützung, liebe Freunde, haben wir Schritt für Schritt Verbesserungen vorgenommen, die das Leben der Familie in Egio positiv verändern.
So sah die Küche im Juni aus
Erwin hat schon den Plan
Eine große Hilfe dabei sind unsere Mitglieder und Helfer vor Ort, Helena und Familie Ahorner, die regelmäßige Lebensmittellieferungen, aber auch die Renovierungsarbeiten organisiert haben. Sie sind vertrauensvolle Ansprechpersonen geworden und der Abschied nach ihrem Besuch fällt vor allem den Kindern schwer. Oft fließen da auf beiden Seiten die Tränen.
Nur vor ein paar Tagen kam der neue Herd geliefert und somit ist die Küche jetzt komplett renoviert - der Boden ist verfliest, es gibt ein neues Fenster, neue Möbel und frische Farbe auf den Wänden.
Beim ersten Besuch im Juni saß Erwin sprachlos am Bettrand neben dem schlafenden jungeren Sohn der Familie im kahlen Kinderzimmer.
"Wovon wird das Kind wohl träumen?"
Wann kommt ihr wieder?
So sah das Kinderzimmer im Juni aus
Feuchte Wände, kein Boden, wackelnde alte Betten. Können wir das zulassen?
Alles neu im neuen Kinderzimmer
Erkennen Sie das Zimmer wieder?
Der Boden ist befliest, die Wände sind verspachtelt und gestrichen, die Betten, die Bettwäsche, die Gardinen - alles neu! Da passt auch die neue Schultasche für den Schulstart!
Ein Marathon mit vielen Teilnehmern. Auch Sie sind dabei! Alle unsere Aktionen folgen einem Kalenderschema und zur gleichen Jahreszeit werden immer wieder dieselben Themen aktuell. Das entspricht unserem Ziel, ein vertrauensvoller und verlässlicher Partner für die Sozialzentren und für die Familien in schweren sozioökonomischen Umständen zu sein.
„Wir sind da. Wir kommen wieder. Wir lassen euch nicht im Stich, auch wenn es unerträglich heiß, oder überschwemmt ist“. Das ist seit Jahren unser Credo. Nur dank Ihrer Unterstützung und Hilfsbereitschaft ist das möglich und trotz der Hitze waren wir sehr aktiv.
Unser Vorteil als kleiner Verein ist es, dass wir schnell vor Ort sind und dort helfen, wo es dringend gebraucht wird. Auch wenn wir die staatlichen Strukturen nicht ersetzen können, leisten wir gemeinsam mit Ihnen lokal große Hilfe.
300(!) Hygienetaschen
Für die August Lieferung haben unsere fleißigen Christl und Conny 300 (dreihundert!) Hygienesackerl zusammengestellt.
Wie wir das schaffen? Wir bekommen viele Sachspenden. Mit einer beeindruckenden Regelmäßigkeit treffen bei Eugen Voian in Freilassing regelmäßig viele liebevoll eingepackte Pakete ein. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die Zeit und Geld investieren und unserem Aufruf für diese Aktion entgegengekommen sind.
Erfolg unserer Bettenaktion
Genau vor einem Jahr starteten wir die Aktion Betten-Bausteine. Bis jetzt sind es mehr als 30 neue Betten mit neuen Matratzen für die Dörfer, die am stärksten von der Überschwemmung in Thessalien betroffen waren. Mit den Spenden helfen wir, das Containerdorf in Farkadona mit dem Nötigsten für den Anfang auszustatten, damit die Menschen wieder in ihr Heimatdorf zurück kommen können.
Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg dieser Aktion beigetragen haben!
Mehr als 100 neue Schultaschen
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Firma Essl aus Hermagor, die im August 100 neue Schultaschen aus eigener Produktion gespendet hat.
Hannes hat sie abgeholt und nach Wien geliefert, damit sie mit einem LKW nach Griechenland transportiert werden.
Unser fleißiges Team Tirol hat wieder eine erfolgreiche Spendenaktion für Schultaschen und Schulartikeln für armutsgefährdete Kinder veranlasst. Vera und Sabine lieferten die Spenden rechtzeitig vor dem Schulstart ins Lager.
Vielen Dank an Herrn Heinz Bauer, der sich auch in diesem Jahr großzügig daran beteiligt hat.
Diese EKG-Geräte werden gerade geliefert.
Eine tolle Initiative unserer Mitglieder Wilhelm und Maria Pintar. Dr. Wilhelm Pintar hat ie Spende von 4 EKG Geräten organisiert. Diese Tage werden sie samt Prüfzertifikat und Zubehör persönlich übergeben.
Ein herzliches Dankeschön für diese wertvolle Spende!
Ehrenamt ist unbezahlbar!
Wichtig wird jetzt ein warmer Schlafsack
Warum ist das jedes Jahr im Herbst aktuell?
Der Schlafsack ist Wohnstätte und Bett des obdachlosen Menschen, er verbringt aber nicht nur die Nacht darin. An manch einem Wintertag pfeift der Wind so stark, dass die Menschen sich wieder damit einwickeln. Der Schlafsack wird entweder direkt auf dem Boden oder auf einer Metallbank ausgebreitet. Eine Möglichkeit zur Wäsche oder Reinigung der Schlafsäcke gibt es nicht und auch wegen der Witterung werden sie schnell schmutzig und zerreißen.
Vom Jahr 2024 bleiben nur noch 3 Monate für eine gute Tat.
Wählen Sie eine, oder mehrere unserer Aktionen und unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende. Jede Spende zählt, ist steuerabsetzbar und kommt schnell und unbürokratisch an.
Ihre Spenden ermöglichen unsere Hilfslieferungen für bedürftige Familien in Griechenland.
Ihre treue Unterstützung ist ein Zeichen der Nächstenliebe und gibt vielen Menschen Mut und Hoffnung. Vielen Dank!
15,- Euro für Lebensmittel für die Familie in Egio
20,- Euro für einen gelungenen Schulstart
24,- Euro für einen warmen Schlafsack für Obdachlose
25,- Euro für einen Baustein des Projekts "Betten - Bausteine"
100,- Euro finanzieren dieTransportkosten unserer Hilfslieferungen
350,- Euro beträgt das Stipendium für Studierende für 1 Monat
Jeder noch so kleine Betrag kann Leben verändern! Danke!
IBAN: AT64 3502 1000 1809 7121 BIC: RVSAAT2S021
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Registrierungsnummer SO-19428
Bitte geben Sie uns Ihren Vor- und Zunamen (lt. Meldezettel) und Ihr Geburtsdatum bekannt. Wir melden dann bis 28.2. des Folgejahres Ihre Gesamtspendensumme direkt an das Finanzamt.
Für Fragen, Ideen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr und Herz!
Griechenlandhilfe – Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland ZVR-Zahl: 680471747 www.griechenlandhilfe.at +436767103733 Südtiroler Straße 6 5201 Seekirchen am Wallersee Österreich