Liebe Freundinnen und Freunde der Griechenlandhilfe, heute werden sich die Griechen mit „Christos Anesti“ begrüßen. Die orthodoxen Griechen feiern Ostern meistens später als alle anderen Kirchen, da sich ihre Feste am Julianischen Kalender orientieren.
Ostern ist den Griechen wichtiger als Weihnachten. Nach noch strengerem Fasten in der Karwoche und den Prozessionen am Karfreitag, sammeln sich alle zum Auferstehungsgottesdienst am Samstag kurz vor Mitternacht. Wie bei uns verkünden die Kirchenglocken die Auferstehung Christi. „Christos Anesti“ schallt durch die Straßen, worauf mit „Alithos Anesti“ geantwortet wird (Er ist wahrhaftig auferstanden). Diesen Gruß hört man in den nächsten 40 Tagen und auch die feierliche Osterlithurgie wird für diese Zeit in den Kirchen zelebriert. Zu Hause gibt es nach der heutigen Messe ein rotes Ei für jedes Familienmitglied und eines für den kleinen Hausaltar, sie wurden am „Großen Donnerstag" vor Ostern vom Priester gesegnet. In vielen Haushalten gesellen sich dazu auch die Osterhasen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Frauenpower im April
Mit mehreren Aktionen hat die Griechenlandhilfe dazu beigetragen, dass viele Kinder und viele einkommensschwache Familien die Feiertage auch entsprechend feiern können.
Nur dank Ihrer Unterstützung, liebe Freunde, ist es uns im April gelungen, mehr als 150 Säckchen mit den typischen Ostersüßigkeiten sowie einen LKW mit Lebensmitteln nach Griechenland zu liefern und an die Sozialzentren in Thessalien, Patras und Igoumenitsa zu verteilen.
Danke für Ihren Einsatz, für Ihre Zeit, für die finanzielle Unterstützung, für Ihre ermutigenden und wertschätzenden Worte und für die treue Begleitung unserer Arbeit.
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen - April war ein Monat mit Frauenpower!
Fevronia
Seit sieben Jahren begleitet sie jede unserer Hilfslaktionen auf Lesbos. Auch damals, als das starke Erdbeben das Dorf Vrisa zerstörte, ging sie mit uns von Haus zu Haus und spendete Lebensmittel und Hoffnung.
Fevronia führt ein Medizinlabor in Mytilini und hat dadurch Kontakt zu vielen Menschen, kennt all ihre Nöten und Probleme. Über Fevronia bekommen wir die Ansuchen, wo und womit wir helfen können.
In den vergangenen Jahren haben wir dadurch gemeinsam viele Hilfslieferungen verteilen können. So war es auch im April dieses Jahres, als sie den Kindern der Perama-Grundschule Schulartikel und Schultaschen verteilte, die uns die Firma Essl aus der Steiermark spendete. An dieser Initiative nahmen auch der stellvertretende Bürgermeister für Bildung Lefteris Kotsonis, die Präsidentin des Grundschulkomitees Ritsa Valakou und der stellvertretende Gouverneur von Lesbos Kostas Aronis teil.
Danke für deine jahrelange Mitarbeit, Fevronia!
Christina
Christina ist seit vielen Jahren die Schriftführerin des Vereins. Sie arbeitet darüber hinaus auch ständig Vorort in Griechenland.
Als Juristin war sie mitverantwortlich, dass die Griechenlandhilfe zum spendenbegünstigten Verein wurde. Dadurch ist die widmungsgerechte Verwendung Ihrer Spenden überwacht und gewährleistet.
Im April initiierte sie unter anderem die Hilfsaktion für die Schulapotheken der Gemeinde Dafni in Athen. 36 Schulen dieser Gemeinde haben voll ausgestattete Erste-Hilfe-Apotheken erhalten, damit man sofort auf alltägliche kleinere Unfälle reagieren kann.
Bürgermeister Nikolaos Tsilifis, die stellvertretende Bürgermeisterin für Sozialpolitik Andriana Mangita und der stellvertretende Bürgermeister für Bildung Christos Adam erhielten die Spende unseres Vereins im Sozialzentrum Dafni, das wir seit Jahren mit Medikamenten und Hygieneartikeln beliefern.
Maria, Christl und Conny
Maria gehört zu den neuesten Mitgliedern des Vereins. Unsere Arbeit verfolgt und unterstütz sie zusammen mit ihrem Gatten schon seit längerer Zeit. Jetzt hat Familie Pintar die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Liezen aufgerufen, ausgemusterte Ausrüstung für Griechenland zu spenden. Organisiert von Maria und Wilhelm Pintar, abgeholt von Christl und Conny, ist diese Ausrüstung bald unterwegs zu den Feuerwehren in Diasalla, Athen und Naxos in Griechenland, wo die Feuersaison leider bereits wieder begonnen hat.
Ostersäckchen für unsere Kinder
Zu Ostern ist es in Griechenland üblich, dass Kinder von ihren Taufpaten nicht nur mit der traditionellen Kerze, sondern auch mit Spielsachen oder Süßigkeiten beschenkt werden. Trotz gesetzter Initiativen der Regierung, ist es vielen Familien heuer nicht möglich, diese Freude für die Kinder zu bereiten. Wir alle von der Griechenlandhilfe sind daher wie Taufpaten für die Kinder aus einkommensschwachen Familien.
Zu Ostern haben wir uns in diesem Jahr ein großes Ziel gesetzt. Unsere Osterlieferung sollte nicht nur wie üblich zu den Sozialzentren Kalamaki, Filiates und Gardiki in Patras und Igoumenitsa, sondern auch bis nach Thessalien kommen. Seit der folgenschweren Überschwemmung im September letzten Jahres ist die Hilfe für Familien, Schulen und Sozialzentren in Thessalien ein Schwerpunkt unserer Arbeit geworden. Wir haben mehr als 150 Ostersäckchen für Kinder vorbereitet, geliefert und verteilt.
Herzlichen Dank für alle liebevoll zusammengestellten Pakete, die Sie, liebe Freunde, nach Bergheim und Freilassing verschickt haben.
Christl und Conny haben die Spenden abgeholt, tagelang sortiert, verteilt und verpackt. Letzte Woche haben sie alles dann rechtzeitig vor den Feiertagen nach Patras, Igoumenitsa und Thessalien geliefert.
Liebe Freunde,
Ihre Spenden ermöglichen den Menschen in Griechenland, vor allem auch vielen Kindern, ein schönes Osterfest, Sie sind ein Zeichen der Hoffnung und schenken Mut und Freude. Vielen Dank!
Wir können diese Unterstützung nur aufgrund der ehrenamtlichen Tätigkeit vieler Mitarbeiterinnen der Griechenlandhilfe weitergeben, welchen dieser Newsletter im Speziellen gewidmet ist!
Wir wünschen allen Partnern, Freunden und Unterstützern, welche die Auferstehung feiern, ein frohes Osterfest.
Christos Anesti - Alithos Anesti!
Auch 2024 geht bei der Griechenlandhilfe was weiter
Unsere Aktion Kinderbetten-Bausteine für Thessalien geht weiter. Die nächste Hilfslieferung verlässt unser Lager am 8. Mai.
25,- Euro für einen Baustein des Projekts "Kinderbett - Bausteine"
100,- Euro finanzieren dieTransportkosten unserer Hilfslieferungen
350,- Euro beträgt das Stipendium für Studierende für 1 Monat
Jeder noch so kleine Betrag kann Leben verändern! Danke!
IBAN: AT64 3502 1000 1809 7121 BIC: RVSAAT2S021
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Registrierungsnummer SO-19428
Bitte geben Sie uns Ihren Vor- und Zunamen (lt. Meldezettel) und Ihr Geburtsdatum bekannt. Wir melden dann bis 28.2. des Folgejahres Ihre Gesamtspendensumme direkt an das Finanzamt.
Für Fragen, Ideen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr und Herz!
Griechenlandhilfe – Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland ZVR-Zahl: 680471747 www.griechenlandhilfe.at +436767103733 Südtiroler Straße 6 5201 Seekirchen am Wallersee Österreich